Meine Forschungsprojekte
Ein Überblick über meine Projekte
Hypnose im individuellen therapeutischen Setting
- Erfolgreiche Behandlung von Angst- und Stress-Themen bei Patient:innen
- Forschung und Publikationen, vor allem zum Thema Suggestion von Sicherheit unter Hypnose gegen Angst und Stress
- Hier suggerierte ich Proband:innen unter Hypnose das Gefühl von Sicherheit und knüpfte das Gefühl an einen post-hypnotischen Auslösereiz. Das war ein Zettel mit dem Buchstaben S für Sicherheit. Proband:innen nutzten danach diesen S-Zettel, um sich bei einem Stress-Test sicher zu fühlen. Dort mussten sie ein Vorstellungsgespräch führen und laut Kopfrechnen vor einer Jury in weißen Kitteln. Proband:innen, die den S-Zettel bei dem Stress-Test nutzten, fühlten sich nur halb so gestresst nach dem Stress-Test und in der Erholungszeit danach. Selbst eine Woche später zeigte der S-Zettel noch seine beruhigende Wirkung und die Proband:innen, die den S-Zettel während des Stress-Tests nutzten hatten weniger negative Gedanken bezüglich ihrer eigenen Leistung. https://www.nature.com/articles/s41598-024-54071-3
- Hier suggerierte ich Proband:innen unter Hypnose das Gefühl von Sicherheit und knüpfte das Gefühl an einen post-hypnotischen Auslösereiz. Das war ein Zettel mit dem Buchstaben S für Sicherheit. Proband:innen nutzten danach diesen S-Zettel, um sich in einem Risikospiel sicher zu fühlen. Sie unterschieden dann nicht mehr zwischen großen und kleinen Geldgewinnen, wie man an ihren Gehirn-Antworten, gemessen mit EEG, sehen konnte. Der S-Zettel vermittelte auch noch Wochen nach der Hypnose-Sitzung das Gefühl von Sicherheit: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/psyp.14015
- Hier suggerierte ich Proband:innen unter Hypnose das Gefühl von Sicherheit. Danach spielten sie ein Spiel, in dem sie jetzt oder in sechs Monaten Geld gewinnen konnten. Wenn sich die Proband:innen sicher fühlten, war es ihnen egal, ob das Geld jetzt oder in sechs Monaten bekommen, wie man in ihren Gehirn-Antworten, gemessen mit EEG, sehen konnte: https://www.nature.com/articles/s41598-021-81572-2
- Hier suggerierte ich Proband:innen unter Hypnose das Gefühl von Sicherheit. Danach spielten sie ein Risikospiel, in dem sie Geld gewinnen konnten. Wenn sich die Proband:innen sicher fühlten, war ihnen das Geld weniger wichtig, wie man in ihren Gehirn-Antworten, gemessen mit EEG, sehen konnte: https://academic.oup.com/cercorcomms/article/1/1/tgaa050/5894596?login=false
- Hier suggerierte ich Proband:innen unter Hypnose, dass sie Ohropax in den Ohren haben und nichts mehr hören. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verarbeitung der Töne im Gehirn extrem verändert war, gemessen mit EEG: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0240832
- Hier suggerierte ich Proband:innen unter Hypnose, dass sie ein Holzbrett vor den Augen haben und nicht auf den Bildschirm vor sich schauen können. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verarbeitung der Bilder im Gehirn extrem verändert war, gemessen mit EEG: https://www.nature.com/articles/s41598-017-05195-2
- Hier fasse ich meine Arbeiten zum Thema Hypnose zusammen: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.917139/full
Hypnose in der Klinik
- Fortbildungen des klinischen Personals am Heidekreis Klinikum in Walsrode und am Universitätsklinikum Erlangen
- Online Schulung von Anästhesist:innen:
https://www.youtube.com/watch?v=Cvlkb87cjfo&t=3372s - Begleitung eines Weaning Patienten, um seine Angst zu überwinden und wieder selbst atmen zu können. Hier portraitiert in einem Fernsehbeitrag und live-Interview „Hypnose als Therapieform“ in der Sendung „Punkt 12“ auf RTL am 30. Juli 2021
https://www.rtl.de/videos/hypnose-als-therapieform-6107f7f23ef07e2b300adfa2.html - Forschung und Publikationen zur Hypnose, vor allem zum Thema Suggestion von Sicherheit unter Hypnose gegen Angst und Stress
- Hier begleiteten wir Patient:innen auf der Intensivstation mit der Suggestion von Sicherheit, während sie künstlich beatmet wurden. Sie konnten so die Beatmung besser annehmen, hatten weniger Angst und fühlten sich insgesamt besser:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00134-021-06364-8 - In einem aktuellen Forschungsprojekt testeten wir die Wirksamkeit der hypnotischen Geburtsvorbereitung mit „Die Friedliche Geburt“ von Kristin Graf:
https://die-friedliche-geburt.de/ - Hier testeten wir eine Hypnose Intervention zur Vorbereitung von 3-6 Jahre alten Kindern vor Tonsillotomie/Adenotomie:
https://doi.org/10.5281/zenodo.10265951 - In einer aktuellen Studie untersuche ich, ob Hypnose bei Weaning Patient:innen hilft, Angst zu reduzieren und schneller wieder selbst zu atmen
- Hier begleiteten wir Patient:innen auf der Intensivstation mit der Suggestion von Sicherheit, während sie künstlich beatmet wurden. Sie konnten so die Beatmung besser annehmen, hatten weniger Angst und fühlten sich insgesamt besser:
Hypnose in der Schule
- Vorstellung und Demonstration von Hypnose vor Schüler:innen der Emil-von-Behring Schule in Geislingen
- Forschungsprojekt zur Reduktion von Mathematik Prüfungsangst mit Hypnose:
https://hypnosestudie-mathematikangst.jimdosite.com/
Hypnose im Sport
- Betreuung der Biathlet:innen am Olympastützpunkt Freiburg im Breisgau
- Forschungsprojekt zur Reduktion von Angst bei professionellen Downhill Mountainbiker:innen:
https://zenodo.org/record/7837241#.ZD0yBvbP1PY
Hypnose in der Wissenschaft
- Workshop zum Thema „Present your own research in 3 minutes to a lay audience” im Rahmen der SIPS Summer School in Duisburg am 10. Mai 2023 https://www.youtube.com/watch?v=KMMoAJ321Gk&t=25s
- Podiumsdiskussion „#IchBinHanna will reden!“ am 3. Dezember 2021 https://www.youtube.com/watch?v=OVi4tz0x2zc
Mein Profil auf Google Scholar

Willkommen auf meinem Google Scholar Profil! Ich erforsche die Reduktion von Angst und Stress durch hypnotherapeutische Interventionen. Meine Arbeit umfasst die Verbesserung des Wohlbefindens auf Intensivstationen, die Reduktion präoperativer Ängste bei Kindern, die Minderung von Prüfungs- und Wettkampfangst sowie die Verbesserung der Handgriffkraft und Gedächtnisleistung durch Hypnose.
Ich kooperiere mit der Psychiatrie des Universitätsklinikums Jena an Projekten zur Begleitung von Alkoholentzug und Elektrokrampftherapie durch Hypnose. Entdecken Sie meine Publikationen und Forschungsprojekte!
Nichts geht über die Motivation des Menschen bei der Veränderung eines Verhaltens. Hierbei ist Hypnose ein wertvoller Baustein in der Umsetzung.